Impressum

Optimal Gebäudeservice GmbH i.L.

Mühlenhagen 164

20539 Hamburg

E-Mail: info@optimal-gebaeudeservice.de

 

Handelsregister Abteilung B 82903 Amtsgericht Hamburg
Vertreten durch die Geschäftsführer und Liquidatoren:

Michael Koch, Jörn Spletter

USt-Id-Nr. DE 220848663 


Verantwortwortlich für den Seiteninhalt: Michael Koch

 

Die für die Optimal Gebäudeservice GmbH i.L. zuständige Verbraucherschlichtungsstelle ist die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des

Zentrums für Schlichtung e.V.

Straßburger Straße 8

77694 Kehl am Rhein

Tel.: 07851 / 795 79 40   Fax: 07851 / 795 79 41

E-Mail: mail@verbraucher-schlichter.de

 

Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten unter www.optimal-gebaeudeservice.de wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die Optimal Gebäudeservice GmbH ist stets bemüht, die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen. Die durch die Optimal Gebäudeservice GmbH erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.

Datenschutzerklärung
Mit der nachfolgenden Erklärung kommen wir unserer gesetzlichen Informationspflicht nach und informieren Sie über die Speicherung von Daten, die Art der Daten, deren Zweckbestimmung sowie unsere Identität. Wir benachrichtigen auch über die erstmalige Übermittlung und die Art der übermittelten Daten.

1. Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Dies sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. So etwa Name, Post-Adresse, E-Mail Adresse aber auch Nutzungsdaten wie die IP-Adresse eines Computers.

2. Automatische anonyme Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung
Wir erheben, verarbeiten oder nutzen automatisch nicht persönliche Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt (Cookies). Diese Informationen beinhalten:
- Browsertyp/ -version,
- Betriebssystem,
- Referrer URL (Quelle eines Links),
- IP-Adresse (Hostname des benutzten Rechners),
- Uhrzeit der Serveranfrage

3. Veranlasste personenbezogene Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung
Grundsätzlich ist für die Nutzung der Internetseite die Erhebung, Verwendung oder Nutzung personenbezogener Daten nicht erforderlich. Eine solche erfolgt auch nicht durch uns. Zu einer Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung kommt es nur, sofern Sie freiwillig ihre personenbezogenen Daten angeben. Dies kann etwa in folgenden Fällen erforderlich sein:

(1) Kontaktformulare

Hierfür ist es erforderlich, dass personenbezogene Daten angeben werden. Folgende personenbezogene Daten werden bei diesem Prozess abgefragt:
- Anrede
- Name
- E-Mail
- Telefon
- Fax

(2) Weitergabe an Dritte und Weitergabe an staatliche Institutionen und Behörden
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt in anderen Fällen nur dann, sofern Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Wir geben Daten an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden nur im Rahmen der gesetzlichen Pflichten oder aufgrund einer gerichtlichen Entscheidung weiter.

(3) Datenübermittlung ins Ausland
Wir übermitteln grundsätzlich keine erhobenen Daten ins Ausland.

(4) Inanspruchnahme von Telemedien
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten, soweit dies erforderlich ist, um die Inanspruchnahme von Telemedien zu ermöglichen (Nutzungsdaten). Zu diesen Nutzungsdaten zählen insbesondere Merkmale zur Identifikation des Kunden, Angaben über Beginn und Ende sowie des Umfangs der jeweiligen Nutzung und Angaben über die vom Kunden in Anspruch genommenen Telemedien.

(5) Werbung, Marktforschung, bedarfsgerechte Gestaltung von Telemedien
Wir erstellen für Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung der Telemedien Nutzungsprofile bei Verwendung von Pseudonymen. Nutzungsprofile werden nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Gegen die Nutzung der Daten zur Werbung, Marktforschung oder bedarfsgerechten Gestaltung von Telemedien steht Ihnen ein Widerrufsrecht zu.

4. Google Analytics Hinweis
„Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IPAdresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Nähere Informationen hierzu finden Sie unter
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.“

5. Datenschutzerklärung zu dem Messenger Dienst

Zum Versand unserer Nachrichten an die Messenger App What’s App nutzen wir den Dienstleister WhatsBroadcast (WhatsBroadcast GmbH, Schwanthalerstr. 32, 80336 München, Deutschland) Nach Ihrer Anmeldung verwendet WhatsBroadcast Ihre Telefonnummer, um Ihnen unsere Nachrichten zu schicken. Grundlage unserer Nutzung von WhatsBroadcast ist ein mit dem Dienstleister geschlossener Vertrag zur Auftragsdatenvereinbarung, der die Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes und der künftigen europäischen Datenschutz-Grundverordnung gewährleistet. WhatsBroadcast nutzt zur Bereitstellung des Dienstes die von Ihnen hinterlegten personenbezogenen Daten, insbesondere Vor- und Nachname, Endgerät sowie die über WhatsBrodcast ausgetauschten Nachrichten. Diese Daten werden in einer verschlüsselten Datenbank gespeichert. Weitere Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzhinweisen von WhatsBroadcast unter
https://www.whatsbroadcast.com/de/datenschutz.
Unser Service funktioniert über die Messenger-App WhatsApp, die auf Ihrem Zugriffsgerät installiert sein muss. Wenn Sie WhatsApp benutzen, haben wir aber keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die WhatsApp verarbeitet. Information dazu finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter
https://www.whatsapp.com/legal.

6. Minderjährige
Wir sind besonders daran interessiert, den Schutz personenbezogener Daten von Kindern sicherzustellen. Aus diesem Grund erfolgt keine wissentliche Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung von Daten Minderjähriger, sofern nicht die Erziehungsberechtigten ihre Zustimmung erteilt haben. Sobald wir erkennen, dass Minderjährige ohne entsprechende Zustimmung selbst persönliche Daten eingeben oder über solche Personen persönliche Daten eingegeben werden, werden wir diese Daten unverzüglich löschen.

7. Auskunftsanspruch
Der Kunde hat stets die Möglichkeit Auskunft zu verlangen über die zu seiner Person gespeicherten Daten, auch soweit sie sich auf die Herkunft dieser Daten beziehen, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden, sowie den Zweck der Speicherung.

8. Löschung und Sperrung
Wir verpflichten uns, die personenbezogenen Daten, die für eigene Zwecke verarbeitet werden, zu löschen, sobald ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speicherung nicht mehr erforderlich ist. An die Stelle einer Löschung tritt eine Sperrung, soweit einer Löschung gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, Grund zu der Annahme besteht, dass durch eine Löschung schutzwürdige Interessen des Betroffenen beeinträchtigt würden oder eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist.
Darüber hinaus können Sie jederzeit ihre bei uns erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen. Eine Löschung erfolgt auch, wenn Sie ihre Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten widerrufen. Erfolgt der Widerruf während eines laufenden Geschäftsvorgangs, so erfolgt die Löschung unmittelbar nach dessen Abschluss.
Weiterführende gesetzliche Löschungs- oder Sperrungsverpflichtungen bleiben hiervon unberührt.

9. Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir verpflichten uns, die technischen und organisatorischen Maßnahmen zu treffen, die erforderlich sind, um die Ausführung der Vorschriften über den Datenschutz, zu gewährleisten, sofern der Aufwand in einem angemessenen Verhältnis zu dem angestrebten Schutzzweck steht. Bei der Kommunikation per E Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.

10. Identität der verantwortlichen Stelle

Verantwortliche Stelle

Optimal Gebäudeservice GmbH
Amtsgericht Hamburg HRB 82903
USt-IdNr.: DE 220848663

Geschäftsführung und Ansprechpartner für Datenschutz

Optimal Gebäudeservice GmbH
Vertreten durch die Geschäftsführer: Michael Koch und Jörn Spletter

 

Ansprechpartner für Datenschutz: Jörn Spletter

Anschrift der verantwortlichen Stelle

Optimal Gebäudeservice GmbH
Mühlenhagen 164
20539 Hamburg

Telefon: 040 21906206
Telefax: 040 21906208

E-Mail: info@optimal-gebaeudeservice.de

11. Widerruf
Der Kunde hat die Möglichkeit die Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung seiner Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf ist zu richten an den Ansprechpartner für Datenschutz.

Stand: 23.05.2018

 

 

Die Optimal Gebäudeservice GmbH beteiligt sich nicht an Verbraucherschlichtungsverfahren vor der zuvor genannten Verbraucherschlichtungsstelle nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz.